DE-REX-Projekt

Unter der Federführung des Instituts für Mechatronische Systeme im Maschinenbau (IMS) haben die Konsortialpartner Institut für Elektrische Energiewandlung, Institut für Verbrennungsmotoren und Fahrzeugantriebe (alle TU Darmstadt), AKKA, Daimler und MAGNA GETRAG im Rahmen des öffentlich geförderten DE-REX-Projekts erfolgreich zusammengearbeitet.

Das DE-REX-Getriebesystem und die Elektromotoren wurden entworfen und zwei komplette Antriebsstrang-Prototypen aufgebaut: Ein Prototyp lief auf einem Antriebsstrang-Prüfstand, der andere wurde in ein Demonstratorfahrzeug integriert, das auch weiterhin in Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten getestet und untersucht wird.

2015: Auslegung und Konstruktion des Getriebes und der E-Maschinen, Entwicklung der Funktionssoftware, Inbetriebnahme des Verbrennungsmotors am Prüfstand, Montage des Getriebes, Komponenetentests am Getriebe und an den E-Maschinen.
2016: Testen und Optimieren der Funktionssoftware, Aufbau des Antriebsstrangs, Inbetriebnahme des Antriebsstrangs am Prüfstand.
2017: Mechanische und elektrische Integration im Versuchsfahrzeug, Inbetriebnahme des Fahrzeugs, Testen und Optimieren der Funktionssoftware im Versuchsfahrzeug.
Bild: IMS

Das Verbundvorhaben wurde im Rahmen der „ATEM – Antriebstechnologien für die Elektromobilität“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert (FKZ: 01MY14004). Des Weiteren wird die Umsetzung der Antriebseinheit von der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) begleitet.